![]() |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
Reformation ins Gespräch bringen
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther. Unsere evangelische Andreasgemeinde nutzt dieses Jubiläum, um uns in diesem Festjahr mit unseren reformatorischen Wurzeln zu beschäftigen, denn die Reformation ist nicht nur ein Ereignis der Vergangenseit, sondern liegt auch als Aufgabe vor uns: was macht unseren Glauben aus, wie kann er aktuell bleiben und wie kann Kirche heute noch Gesellschaft prägen? Dazu werden wir das Magazin reformation:2017 an alle evangelischen Haushalte in unserem Ort Niederhöchstadt verteilen und die Menschen zu unserem Oktoberfest einladen: vier ungewöhnliche und lebendige Abende zu reformatorischen Themen mit Eckhard Krause. Darüber hinaus gibt es ökumenischen Themenreihen, Theaterstücke, Glaubenskurse und vieles mehr, um Gott, Bibel und unsere Kirche wieder ins Gespräch zu bringen. ![]()
![]() Ein ganz persönliches MagazinFür Ihre Mitarbeitenden » Für Ihre Gemeinde » Für Ihre Stadt![]()
Wie das Programmheft eines Musicals Hintergrundinformationen zu Autor und Komponist, Darstellern und Entstehungsgeschichte bietet, so will unser Magazin ein Begleiter durch das Jubiläumsjahr 2017 sein. Damit ist reformation:2017 genau das Richtige, als Geschenk und thematischer Wegbegleiter für Ihre Mitarbeitenden. Die Menschen in Ihrer Gemeinde oder Ihrer Einrichtung leisten jedes Jahr Außergewöhnliches. Belohnen Sie dieses Engagement mit einem wertschätzenden und gleichzeitig inspirierenden Geschenk – mit hochwertiger Gestaltung und 200 Seiten Inhalt. Geben Sie diesen Menschen die Chance, sich persönlich und ausführlich mit den Themen, Gedanken und Glaubensschätzen der Reformatoren auseinanderzusetzen. Die Kulisse des Magazins bildet dabei die Frage der Reformatoren nach Gott – oder, in heutiger Sprache: die Sehnsucht nach Spiritualität. Laden Sie mit dem Magazin die Menschen Ihrer Stadt ein – zu vielfältigen Veranstaltungen Ihrer Gemeinde im Jahr 2017. Vom Reformationsfest bis zum Glaubenskurs. |
||||||||||||||||||||
© 2005-2016 C & P Verlagsgesellschaft mbH |